|
Capoeira Angola ist Philosophie in Bewegung Ein trickreiches Spiel aus kraftvollen, ineinanderfließenden Bewegungen, aus Improvisation und Taktik, aus einer harmonischen Einheit von Musik, Tanz und Gesang. Capoeira wurde Anfang des 15. Jahrhundert im Geheimen von entrechteten afrikanischen Sklaven als Form des Widerstandes und der Selbstverteidigung gegen die Kolonialherren entwickelt. Kampf und Akrobatik, getarnt als Tanz und Musik, vermischen sich zu einem geschickten Spiel. Die Teilnehmer des Spieles bilden dabei einen Kreis, in dem je zwei Spieler einen tänzerischen Dialog führen während sie von Musik und Gesang begleitet werden. Charakteristisch für die Capoeira Angola sind die flüssigen Bewegungen, die teilweise aus dem Tierreich übernommen wurden. Technisch anspruchsvoll und trickreich, sowie vielschichtig in ihrer Symbolik, wird die Capoeira Angola als die ursprüngliche Form der Capoeira gesehen und liebevoll die Mutter der Capoeira genannt. In der Capoeira Angola ist jeder herzlich willkommen – Frauen, Männer und Kinder jeden Alters und jeder Kondition können diesen vielseitigen Kampftanz erlernen. Capoeira Angola setzt lediglich Freude am Spiel voraus und trainiert ganzheitlich Geist und Körper der Spieler. Wir in der Academia Arapua alle Interessierten ein, diese einmalige afrobrasilianische Kultur mitzuerleben, an Trainingsstunden sowie Workshops mit Contra-Mestre Marcos Couro Seco und mehrmals im Jahr auch mit Gästen aus Brasilien und ganz Europa teilzunehmen, und in die faszinierende Welt der Capoeira Angola einzutauchen. Weitere Information zu Capoeira Angola (auf Englisch und Portugiesisch) gibt es hier: http://www.capoeirapaiefilho.com
|